Judith Brandstätter
Schauspiel & Coaching & Seminare

 www.Theater-Dinner-Company.at

Comedy Krimi Dinner



Foto Stiegl-Brauwelt

Jeden ersten Donnerstag im Monat & Zusatztermine -  beim Tatort Stiegl-Brauwelt oder ganz individuell an einem Termin und Location Ihrer Wahl! 

Zusatztermine finden Sie auf www.theater-dinner-company.at und direkt bei Stiegl-Brauwelt! 

Seien Sie dabei, wenn Stand up Comedy auf kriminalistischen Spürsinn triff. Für alle die gerne gut Essen, herzlich lachen und Krimis lieben.  

Auch individuell buchbar 

Ob Sie sich einfach nur einen lustigen Abend machen wollen, ob Sie eine Produktpräsentation haben, Firmenjubiläum, eine Geburtstags- oder Weihnachtsfeier, Teambuildings und Incentives – unsere AkteurInnen, RegisseurInnen und TexterInnen bauen Ihre persönlichen Inhalte Ideen, Wünsche und Vorgaben in die Rahmenhandlung ein und gestalten so Ihren ganz persönlichen Abend.

  


KONSTELLATIONEN von Nick Payne, Regie & Konzept  Gerada Gratzer.

Mit Judith Brandstätter & Wolfgang Kandler. Das Off Theater und kleines Theater Salzburg 

Fotos Christian Treweller

Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, was gewesen wäre, hätten sie in einer bestimmten Situation ein Wort anders gesagt, eine andere Entscheidung getroffen oder sich anders verhalten? In diesem Stück des britischen Erfolgsautors Nick Payne spielen die Quantenphysikerin Marianne und der Imker Roland ihr Leben in verschiedenen Versionen durch, ganz so als gäbe es Paralleluniversen, die gleichzeitig existieren und durchlebt werden können. Die Zuschauer haben so das Vergnügen, die Protagonisten in alternativen Wirklichkeiten zu beobachten, die allesamt alltäglich sind. So zum Beispiel die Frage, wann die Liebe scheitert: beim Smalltalk, nach ein paar Wochen oder vielleicht Jahren? Ein variantenreicher Tanz, in dem zwei Menschen das pure Leben in allen Gefühls-Facetten - augenzwinkernd und zugleich tiefsinnig - durchlaufen.


Die Presse sagt über das Stück: Ein hinreißendes, faszinierendes Theaterjuwel.
"Intelligent, humorvoll und intensiv ... Judith Brandstätter und Wolfgang Kandler wuppen diesen anspruchsvollen Spagat erstaunlich leichtfüßig und bilden verlässliche Brücken zu den unterschiedlichsten Mariannens und Rolands." (whatisawfromthecheapseats,)


Glück, Kateřina Černá, Theater der freien Elemte, Regie & Konzept Gerda Gratzer, ARGEkultur, Rolle: Helene

Julia Leckner, Sonja Zobel, Judith Brandstätter, Wolfgang Kandler, Jurij Diez


GLÜCK ist eine poetische wie schelmische Parabel über eine entmündigte Konsumgesellschaft unserer Zeit. Kateřina Černá hat dafür im Juni 2017 im Rahmen des Stücke-Festes im Landestheater Niederösterreich das Peter-Turrini-Dramatiker*innen-Stipendium zugesprochen bekommen.

Wolfgang Kandler, Judith Brandstätter, Sonja Zobel und Julia Leckner formen als vielfarbige "Stimmen" den hochmusikalischen Text wie eine Sprachfuge, legen die zwischen Beckett und Bernhard einzuordnende Sinnlosigkeit der Dialoge frei. Salzburger Nachrichten

DAS COMEDY DINNER über das historische Salzburg ODER Ihr persönliches, individuelles Theaterstück! Sie haben ein Jubiläum, wir schreiben, inszenieren und spielen Ihr ganz persönliches Theaterstück!

Fotos Christian Treweller

Welche historische Persönlichkeit hat Salzburg wirklich geprägt? Gertrude Brückenschlag, stolze Chefin der gleichnamigen Reiseleiterdynastie hat da keine Zweifel! Und heute Abend bei der Reiseleiter-Zertifikats-Abschlussprüfung ihrer Cousine Babsi Brückenschlag, sollen auch Sie endlich erfahren wer Salzburg wirklich groß und berühmt gemacht hat. Ob Salome Alt, Nannerl Mozart, Maria von Trapp und die Buhlschaft das allerdings auch so sehen, ist eine ganz andere Frage! Seien Sie dabei wenn gefährliches Halbwissen auf historische Zeitzeuginnen trifft. Prüfen Sie Ihr Wissen und lassen Sie sich bitte nicht verwirren.

JUDITH BRANDSTÄTTER & GABY SCHALL sind an diesem Abend Ihre Reiseleiterinnen. Mit Überraschungsgästen darf gerechnet werden.
Genießen Sie ein köstliches 3 Gang Menü und begleiten Sie uns zwischen den Gängen auf eine Reise durch das historische Salzburg. Seien Sie dabei, wenn gefährliches Halbwissen auf historische Zeitzeuginnen trifft! Prüfen Sie Ihr Wissen und lassen Sie sich bloß nicht in die Irre führen...

Comedy Dinner im Schlosshotel Mondsee – Theater & Genuss vereint🎭


Lachen, Staunen und Genießen – erlebe das einzigartige Comedy Dinner „Brückenschlag & Brückenschlag“ im stilvollen Ambiente des Schlosshotel Mondsee!✨
Freut Euch auf eine humorvolle Reise durch die Geschichte, präsentiert von den großartigen Schauspielerinnen Gaby Schall & Judith Brandstätter, die mit ihrer Wandlungsfähigkeit für beste Unterhaltung sorgen. Zwischen den unterhaltsamen Szenen verwöhnt Euch unser Küchenteam mit einem exquisiten 3-Gang-Menü – ein Abend voller Geschmack und guter Laune erwartet Euch! 🍷🍽️
📅 Termine: 2. Mai | 6. Juni | 1. Juli | 26. August 2025
🕡 Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
💶 Preis: 90,- € pro Person (inkl. Comedy Show, 3-Gang-Menü & Aperitif)
🎟️ Jetzt Plätze sichern!
📩 rezeption@schlossmondsee.at | ☎️ 06232/5001
----------
🏰SCHLOSSHOTEL MONDSEE
📍Mondsee, Oberösterreich


Liiiebe! Versuch´s doch mal mit meiner Frau! Witzig böse Komödie von Murray Schigsal

Mit Judith Brandstätter & Jurek Milewski, Regie Torsten Hermentin 

Fotos Christian Treweller




"...makabre Komödie mit viel Slapstick garniert..zwei Stunden beste Unterhaltung und viel zu lachen.." (Dorfzeitung, 03.10.2018)

".. das Publikum bricht bereits vor den ersten Worten in schallendes Gelächter aus.."  (what I saw from the cheap seats, )

"Schwarzhumorig, witzig und mit scharfer Beobachtungsgabe für menschliche Liebesbeziehun gen entblättert sich in Murray Schisgals Komödie „Liiiebe! -Ver such's doch mal mit meiner Frau!" im kleinen theater Salzburg eine rasante Farce um Liebe, Verliebt sein und Ehe" (Reichenhaller Tagblatt, 16.10.2018)



Zwei Frauen und eine Leiche, Patricia Melo,

Judith Brandstätter & Gaby Schall,   Rolle: Ana, Regie: Gerda Gratzer   


...Judith Brandstätter brilliert als Sonnenfrau mit leichten Makeln...Ana (Judith Brandstätter) ist eine Lebefrau, sinnlich, leidenschaftlich, romantisch und erotisch – zumindest solange sie ihre Pillen genommen hat

....mit zwei großartigen Schauspielerinnen... es genügt, die zwei Kontrahentinnen auf der Bühne aufeinander loszulassen, und die Temperamente kollidieren im Minutentakt. 

Judith Brandstätter wird zur hysterischen Ana, die nicht nur tablettensüchtig ist, sondern auch eine ungesunde Freundschaft mit Beatriz pflegt. Obendrein laboriert die blonde Frohnatur an chronischen Hustenanfällen und wandelt sich von der scheinbar harmlosen Fremden zur berechnenden Femme fatale – oder etwa doch nicht?

Fotos Mike Vogl


Muss es heute Nacht ein? Terrence McNally, Rolle: Frankie, Regie: Caroline Richards 

.. überzeugen als vom Schicksal gebeutelte, einsame Menschen

... J. Brandstätter verleiht Frankie eine harte Schale mit weichem Kern, der vielleicht lange zu suchen ist, sich aber definitif zu finden lohnt.  

...temporeiche, verbale Schalgabtausche und amüsante Pointen sorgen für Unterhaltung mit Tiefgang


Vier linke Hände, Pieree Chesnot, Rolle: Sophie, Regie: Marco Otoya

...Brandstätter und Milewski liefern sich einen hinreißenden amüsanten Schlagabtausch... 

... das Publikum ist begeistert...

... standing Ovations...


Riverside Drive, Woody Allen, Regie: Seaid Kohsravani Farahani, Judith Brandstätter, Jurek Milewski, Jurij Diez

...ein Abend voll tiefsinnigem Humor... ...niauvolle Unterhaltung 

Der brave Soldat Schwejk, Peter Blaikner,  Rollen: alle 4 Frauenrollen, Regie: Cornelius Gohlke mit Judith Brandstätter, Jurek Milewski, Torsten Hermentin, Peter Blaikner




...mit der charmant, komödiantischen Judith Brandstätter...

...amüsantens Theater Erlebnis...


Abends in der Firma, Peter Blaikner , Mit Judith Brandstätter & Peter Blaikner  Rolle: Elfriede Brettschneider. Regie: Gerard ES



Der ewige Juniorchef Direktor Fröstl und die Putzfrau Elfriede Eisenbrenner treffen zufällig eines Abends im Firmengebäude zusammen. Durch diese ungewöhnliche und pointenreiche Begegnung werden nicht nur Machenschaften in der Firma aufgedeckt, auch das scheinbar saubere Privatleben von Herrn Fröstl wird ordentlich durcheinander gewirbelt.

 Judith Brandstätter unterstützt ihn mit einer starken schauspielerischen Leistung. Für die lockere Inszenierung des Zweikampfes Putze gegen Chef zeigt sich Allrounder Gerard Es verwantwortlich. Das Publikum kam hörbar auf seine Kosten. SVZ 


Goethe & Schiller best of, Peter Blaikner

Mit Judith Brandstätter & Peter Blaikner

Das Stückes erweist sich nicht nur als witzig-verrücktes Spiel mit den Texten von Goethe und Schiller, sondern gibt auch einen unterhaltsamen Einblick in ihre Werke, stets mit dem nötigen Respekt vor den großen Klassikern, frei nach Wallenstein: „Was nicht verboten ist, das ist erlaubt.“

Das Publikum genießt in stetig steigendem Amüsement die Freude des hinreißend komödiantischen Talents der beiden Schauspieler. Und wer behauptet, dass Goethe und Schiller verstaubt seien, der hat die deutschen Klassiker nicht verstanden oder Blaikners „Goethe & Schiller - best of“ nicht gesehen. (drehpunktkultur)

Peter Blaikner und Judith Brandstätter brillieren in einer irr-witzigen Komödie um das Werk von Goethe & Schiller. (Kulturmonat)


"Busenfreundinnen" Neuinzenierung der Kultkomödie von Peter Blaikner! 

Auch für Gastspiele buchbar!" 

Fotos Heinz Bayer


Zwei Freundinnen, zwei Lebensentwürfe, viele Männer und mehr Überraschungen! Hier wird mit Klischees nicht nur gespielt, sondern jongliert! Die derb-komischen Bildergeschichten des großen Karikaturisten der 1970er Jahre, Jean-Marc Reiser, liefern den Ausgangspunkt für diese  voll irrwitziger Situationen.

Ein Feuerwerk an Pointen! SN
Spielfreude, Witz u. liebevolle Ironie! Salzburger Fenster
In Hochform, bestens aufeinander eingespielt. Augsburger Allgemeine

J. Brandstätter & G. Schall erweisen sich in ihren Rollen als wahre Traumbesetzung...

... zünden ein Feuerwerk an frechen Sprüchen
...schlagfertig, sehr oft eindeutig zweideutig
... SN

aktuelle Termine im kleinen Theater Salzburg:

13.02.25

23.03.25

10.04.25

16.05.25

07.06.25

07.12.25






aktuelle Gastspiele: 

26.07.25 Lungau-Kultur

08.08.25 Altenmarkt

26.09.25 Althofen

17.10.25 Kult Hof


Nächste PREMIERE - "Mörderkarussell" 22.10.25 - kleines Theater Salzburg

Der Lawinenauslöser - Uraufführung von Anna Burzynska. 

Regie Jurij Diez Bühne Alois Ellmauer Mit Judith Brandstätter & Jurek Milewski




Judith ist in einer schwierigen Situation! Sie steht kurz davor ihren Hochzeitstag mit ihrem Ehemann zu verbringen. Der Ehemann - ein berühmter Politiker. Aber sie ist eine Geisel!
Jerzy, ein Mann aus ihrer Vergangenheit, hält sie in der eigenen Wohnung fest. Mit vorgehaltener Waffe erpresst er sie, mit ihm zu schlafen. Der Grund sei nicht Sex, sondern das Begleichen emotionaler Schulden. In der Schulzeit verspottete Judith den tollpatschigen Jerzy ... nun steht er vor ihr und erzählt die absurdesten Geschichten über den Ehemann. Mit Erpressung hat Jerzy den gesamten Besitz der Eheleute übernommen. Aber was ist wahr an seinen Geschichten und was ist Erfindung?
Judith und Jerzy spielen ein intensives psychologisches Spiel miteinander. Das Stück ist dank des erstaunlichen Komödiengefühls von Anna Burzynska voller Humor und in einer komisch-tragischen Konvention gehalten. Ein rabenschwarzer komischer Psychothriller!

Pressestimmen: 

Der Mix aus Humor und Spannung, serviert von zwei Salzburger Publikumslieblingen, wird vom Publikum stürmisch gefeiert" (dz, 31.01.2023)

"... freche und heitere verbale Schlagabtausche... Das Pechschwarze und das Humorige sind eine zu verlässliche Komponente, die ,Der Lawinenauslöser' voll auskostet."  

Judith Brandstätter in ihrer Paraderolle als Femme fatale, die sie so nochalant wie elegant aus dem Ärmel schüttelt. (what I saw from the cheap seats, 27.01.2023)

Der Mix aus Humor und Spannung, serviert von zwei Salzburger Publikumslieblingen, wird vom Publikum stürmisch gefeiert" (dz, 31.01.2023)

"... freche und heitere verbale Schlagabtausche... Das Pechschwarze und das Humorige sind eine zu verlässliche Komponente, die ,Der Lawinenauslöser' voll auskostet." (what I saw from the cheap seats, 27.01.2023)









Himmlischen Komödie "Oh Gott, warum gerade ich?von Friedrich Ch. Zauner in der REGIE von Gerard Es. Rolle: Marie

Foto: C. Streili

MIT Jurij Diez, Judith Brandstätter, Beatka Milewski,  Sonja Zobel, Jurek Milewksi

Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Tages auf mit einem Heiligenschein am Kopf. Genau das passiert nämlich Leonhard Plitz, einem Verkäufer für Haarwuchsmittel. Noch dazu völlig unverhofft, da er kein sehr religiöser Mensch ist, also eher „unheilig“.


Nach anfänglichen Versuchen, diese „Erleuchtung“ zu verbergen, vertraut er sich seiner Frau Maria an. Die hat nach anfänglichem Schock genug von der Heimlichtuerei und empfiehlt ihrem Mann, sich an den Pfarrer zu wenden. Im geheimen Gespräch im Beichtstuhl gibt der Geistliche Leonhard einen Tipp: Er muss sündigen, sonst wird er den Heiligenschein nicht mehr los. Für Leonhard, der bisher ein unbescholtenes Leben geführt hat, keine leichte Aufgabe. Vielleicht könnte ihn ja die Prostituierte Lollo „erlösen“?




MITTERBACHKIRCHEN
Komödie von Peter Blaikner

Ein Bürgermeister in Nöten! Alle wollen etwas von ihm, nur seine Frau will nichts mehr von ihm wissen. Er sucht Trost bei einer vermeintlichen bulgarischen Oligarchin. Dadurch wird er erpressbar. Doch erpressbar sind viele in Mitterbachkirchen, denn jeder hat seine persönliche Portion Dreck am Stecken. Es geht um viel Geld, das durch das Jahrhundertprojekt der Gemeinde, den Bau der Freizeitanlage „Alpine Dreaming“, in den Ort fließen soll. Dass das ganze Geschäft über eine zweifelhafte Agentur läuft, macht die Sache nicht einfacher.
Eine aberwitzige Politsatire über scheinheilige Mitbürger und Mitbürgerinnen, schmierige Agenten, Spekulanten, dubiose Investoren, also über Typen, die man aus dem „Alltag“ kennt, denn Mitterbachkirchen ist überall.
Kritiken:
"Freunde des bodenständig- hintersinnigen Humors von Peter Blaikner kommen in dieser Innergebirgsfarce auf ihre Kosten." (Salzburger Nachrichten)
"Dörfliches Panoptikum mit hohem Unterhaltungswert und politisch absolut unkorrekten Rollenbildern." (whatisawfromthecheapseats)
"Deftige Politsatire, schwarzhumorige Volkskomödie." (dz)
"Scheinbare Bauernposse als intelligente Gesellschaftssatire. Tatsächlich öffnen sich erstaunlich viele Parallelen zu realen dörflichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten. Da hilft eigentlich nur noch Lachen." (Wochenspiegel)









 "Der Begleiter" von Anna Burzynska am kleinen Theater Salzburg

Mit Judith Brandstätter & Jurek Milewski

Regie Susanna Szameit, Choreografie Beata Milewska, Bühne Alois Ellmauer,Kostüme Lili Pfeifer

Die Protagonisten des Stücks sind eine berühmte Operndiva und ihr unscheinbarer Pianist. Ein Pinanist, der buchstäblich alles für "seine" Künstlerin tun würde und vielleicht auch schon getan hat... Jahrelang hält er seine Gefühle verborgen und als er sich endlich dazu bekennen will, wählt er den denkbar schlechtesten Moment. Ein Kräftemessen zwischen einem leidenschaftlich verliebten Mann und einer pragmatisch, karriereorientierten Frau beginnt.
„Der Begleiter" greift auf ironische Weise das Thema großer Leidenschaft auf. Für ein Publikum das intelligenten, leicht absurden, schwarzen Humor - gewürzt mit einer Prise guter Musik - liebt.

"Susanna Szameit hat die skurrile Komödie der polnischen Literaturtheoretikerin und Stückeschreiberin Anna Burzynska mit dem richtigen Tempo inszeniert, sodass sich Unterhaltung und Spannung die Waage halten. Ein Theaterabend wie geschaffen für das Publikum des kleinen theaters, das niveauvolle Unterhaltung zu schätzen weiß." (dz, 20.09.2019)
"..die schwarze Komödie spielt mit Klischees und bricht sie, zeigt ein ernstes Thema im komische überdrehten Gewand und wechselt zwischen psychologischem Spiel und Slapstick Einlagen.. " Reichenhaller Tagblatt













"